Else Meyer, 1885–1944?> (59 Jahre alt)
- Name
- Else /Meyer/
- Vornamen
- Else
- Nachname
- Meyer
- Auch bekannt als
- Else /Jacob/
Geburt
|
|
---|---|
Heirat
|
|
Geburt einer Tochter
|
|
Ereignis
|
Quelle: Yad Vashem, Shoa names
Details zur Zitierung: Transport III/2 Zug Da 76 von KOELN,KOELN,RHEIN PROVINZ,Deutsches Reich nach THERESIENSTADT,GHETTO,CZECHOSLOVAKIA am 27/07/1942 Häftlingsnummer während des Transports 157 Text: Yad Vashem: Terezínská pametní kniha / Theresienstädter Gedenkbuch, Institut Theresienstädter Initiative, Band I–II: Melantrich, Praha 1995; Band III: Academia, Praha 2000 |
Tod eines Ehemanns
|
|
Tod
|
|
Notiz
|
Kein Eintrag in Gedenkbuch |
Letzte Änderung
|
Autor der letzten Änderung: dantob76 |
Ehemann |
1884–1944
Geburt: 23. April 1884
35
33
— Urbach, Puderbach, Neuwied Tod: 19. Oktober 1944 — Deportation nach Auschwitz |
---|---|
sie selbst |
1885–1944
Geburt: 21. September 1885
— Ebersheim, Mainz Tod: 19. Oktober 1944 — Deportation nach Auschwitz |
Heirat | Heirat — — |
Tochter |
1914–
Geburt: 24. März 1914
29
28
— Urbach, Puderbach, Neuwied |
Ereignis |
Quelle: Yad Vashem, Shoa names
Details zur Zitierung: Transport III/2 Zug Da 76 von KOELN,KOELN,RHEIN PROVINZ,Deutsches Reich nach THERESIENSTADT,GHETTO,CZECHOSLOVAKIA am 27/07/1942 Häftlingsnummer während des Transports 157 Text: Yad Vashem: Terezínská pametní kniha / Theresienstädter Gedenkbuch, Institut Theresienstädter Initiative, Band I–II: Melantrich, Praha 1995; Band III: Academia, Praha 2000 |
---|---|
Quellenzitat
|
|
Quellenzitat
|
|