9 Kinder
1841–1842
Geburt: 28. Februar 1841
26
21
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Tod: 8. Mai 1842 — Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
1843–1880
Geburt: 5. Februar 1843
28
23
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Tod: 19. Juli 1880 — Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
1845–
Geburt: 28. April 1845
30
26
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
1848–
Geburt: 27. März 1848
33
28
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
1850–
Geburt: 6. Mai 1850
35
31
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
1853–
Geburt: 4. Mai 1853
38
34
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
1857–
Geburt: 21. März 1857
42
37
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
1860–
Geburt: 1. Januar 1860
45
40
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
1865–
Geburt: 28. Januar 1865
50
45
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
1790–
Geburt: um 1790
— Gemünd, Schleiden, Euskirchen
1793–1840
Geburt: Dezember 1793
41
26
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Tod: vor 1840
1819–1880
Geburt: 18. April 1819
33
28
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Tod: vor 1880
1785–
Geburt: Oktober 1785
61
34
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
1791–
Geburt: Februar 1791
39
31
— Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Tatsachen und Ereignisse
Kirchliche Trauung
|
Notiz: Trauung durch Pfarrer Hammacher, Trauzeugen: Ackersmann Wilhelm Küpper (22), Hülstrunk, Weber Theodor Hollweg (28), Kradenpuhl, Vetter der Braut, Ackersmann Peter Johann Steffens (32), Hülstrunk, Weber Heinrich Bennert (25), Hülstrunk
Notiz: Heiratsurkunde Leichlingen 19/1840, Zeugen: Wilhelm Küpper (22), Ackersmann zu Hülstrunk; Vetter Theodor Hollweg (28), Weber zu Kradenpuhl; Peter Johann Steffens (32), Ackersmann zu Hülstrunk; Heinrich Bannert (25), Weber zu Hülstrunk |
---|---|
Quellenzitat
|
|
Letzte Änderung
|
Autor der letzten Änderung: dantob76 |