Robert Kronenthal, 1896–1943?> (46 Jahre alt)
Geburt
|
|
---|---|
Geburt einer Schwester
|
|
Tod einer Schwester
|
|
Geburt einer Schwester
|
|
Tod einer väterlichen Großmutter
|
|
Heirat
|
|
Geburt eines Sohns
|
|
Beruf
|
Arbeitgeber: Greco-Maschinenfabrik |
Tod einer Mutter
|
|
Heirat eines Elternteils
|
|
Tod eines Vaters
|
|
Wohnsitz
|
Adresse: Behrischstr. 7 |
Tod
|
|
Notiz
|
Robert auch Josef Kronenthal wurde am 23.11.1896 oder 1898 geboren. Er arbeitete als kaufmännischer Exporteur und Vertreter. Außerdem hatte er eine Zulassung als Sprachlehrer und unterrichtete in der Jüdischen Gemeinde Englisch. Robert Kronenthal wurde am 20. oder 23.10.1942 vermutlich wegen unvorsichtigen Äußerungen verhaftet und im Oktober 1942 in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Dort verstarb er an angeblicher Blutvergiftung. |
Letzte Änderung
|
Autor der letzten Änderung: dantob76 |
Vater |
1869–1936
Geburt: 1869
30
26
— Neuwied Tod: 10. September 1936 — Neuwied |
---|---|
Mutter | |
Heirat | Heirat — vor 1896 — |
11 Monate
er selbst |
1896–1943
Geburt: 23. November 1896
27
24
— Neuwied Tod: 11. Januar 1943 — Auschwitz |
2 Jahre
jüngere Schwester |
1899–1902
Geburt: 21. März 1899
30
27
— Neuwied Tod: 7. Dezember 1902 — Neuwied |
7 Jahre
jüngere Schwester |
1906–1951
Geburt: 22. April 1906
37
34
Tod: 10. Februar 1951 — Wandsworth, London, Groß-Britannien |
Vater |
1869–1936
Geburt: 1869
30
26
— Neuwied Tod: 10. September 1936 — Neuwied |
---|---|
Stiefmutter |
1884–1942
Geburt: 19. September 1884
30
35
— Heimbach-Weis, Neuwied Tod: um 1942 — Deportationsort unbekannt |
Heirat | Heirat — 19. November 1931 — Neuwied |
er selbst |
1896–1943
Geburt: 23. November 1896
27
24
— Neuwied Tod: 11. Januar 1943 — Auschwitz |
---|---|
Ehefrau |
1900–
Geburt: 4. Oktober 1900
— Ockershausen, Marburg, Marburg-Biedenkopf |
Heirat | Heirat — 28. April 1923 — |
2 Jahre
Sohn |
Notiz |
|
---|---|
Quellenzitat
|
|
Medienobjekt
|
Robert Kronenthal |
---|