Rütger Wietsche

Name
Rütger /Wietsche/
Vornamen
Rütger
Nachname
Wietsche
Auch bekannt als
Rütger in der /Weitzschen/
Heirat
Geburt eines Sohns
Taufe eines Sohns
Heirat eines Sohns
Tod eines Sohns
Bestattung eines Sohns
Tod einer Ehefrau
Bestattung einer Ehefrau
Notiz

11.03.1663 … das Rütger in der Weitzschen sich beklage, es sey ihm sein banck etwaß fortgeschoben und ein ander dran gebawet worden, das er nicht gesatten wolle (Kirchenbuch 725, S. 27;)
15.03.1671 [zum Sendscheffen gewählt] in der Rodel hunschafft Rütger in der Wietschen (Kirchenbuch 725, S. 47;)
16.11.1678 dießem negst ist erschienen Rutger wietscher vorzeigendt verzig vndt außgang
[geschehen am 17.07.1631], so seine GroßEltere Herman in der wietschen vndt Noelgen seine hausfraw von Ower Jann vnterm berg vndt seinen Sohnen Tilmanno vndt Hermanno Empfangn hatt vber 3 schilling in hiesiger gemarkn. Er rutger aber alß darzu gehoriger Erbfolger sich eines schillingß darab ahn Mullers blech, vndt Langst Adolffs Blech auff hulstrunck schießendt nit bedienen konte, sondern Hermans Erben vntermberg die jahrliche abnutzung darab hetten, patt derowegen ihnen Hermans Erben besagten schilling ab vndt ihme requirenten zuzuerkennen, … (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 220r)
15.11.1679 Anfanglich ist erschienen Rutger in der wietschen, vndt reproducirte den vnterm 16 9bris jahrs 1678 hieselbst ertheilten recessum , die drey schilling in leichlinger Gemarken |: warin er Erbfolger ist :| belangendt … (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 222r)
10.01.1680 Warauff Laßet der hochwurdiger herr Markgraffen hoffs vndt gemarken schultheißen zu Leichling hiemit anbefehlen, das dieß angeben zu dem Endt rutgeren in der wietschen Communicirn solle, gestalt innern Zeit von 14 Tagen a die insinuationis darauff zu antwortn … (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 223v) Weil Rutger in der wietschen Docirt von formblicher insinuation seinerseits gegen Peter vndt Clemens Hermes ahm marken geding erheltener Decreten mit hinterlaßung dern Copeyen, auch in Prothocollo sich Clarlich befindet das klagenden rutgers vatter Sehlig an streitiges gemarken blech am Mullert gelegen ahn hießigem hoffSgeding ist Erbfast gemacht worden, alß wirdt dem hoffschultheißen anbefohlen von Peter vndt Clemens Hermes Beweiß mit waß vor fug, vndt recht sie quaestionirtes Blech Besitzen … (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 225r)
25.06.1680 Weilen peter vndt Clemens Hermes gegen die von dem hochw. herrn praelaten ertheilten recessen ihnen Rutgeren in der witschen in dem eingesetzten blech nicht vnturbirt lasen, sonderen vneracht deren daß blech zu hawen vnderstanden, da von reiser vndt kurtlingh gewalthatiger Weiß hin weggefuhrt … (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 228r)

Letzte Änderung
24. Dezember 201616:14:11
Autor der letzten Änderung: dantob76
Familie mit Eltern
Vater
er selbst
Familie mit Christina Wirths
er selbst
Ehefrau
16391719
Geburt: vor 1639 Pattscheid, Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Tod: vor Mai 1719
Heirat Heirat5. September 1660Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
9 Monate
Sohn
16611699
Geburt: Mai 1661 22 Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Tod: Dezember 1699Junkersholz, Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Quellenzitat
Text:

Familienbuch Leichlingen