Johann Schmitter

Name
Johann /Schmitter/
Vornamen
Johann
Nachname
Schmitter
Auch bekannt als
Johannes in den /Büscherhöfen/
Heirat
Geburt einer Tochter
Taufe einer Tochter
Heirat einer Tochter
Tod einer Ehefrau
Bestattung einer Ehefrau
Notiz

Johan weber vnnd Henrich Zum Büsch referirn gleichfalß verzigh vnnd außgangh empfangen zu haben von wilhelmen Büsch2 vnnd seiner haußfrawen Margarethen vber die halbscheidt ihres antheilß Oberbuscher guthß, welches sie Eheleuth Jhrem Eithumben Johannen schuehmächeren zum Busch seiner haußfrawen Grethen vnd deren Erben Erblich vor sechß hundert Colnische thaler mit last vnnd vnlast, wie sie scheffen sagten, verkaufft haben, darvber Ban vnd friedt gesprochen vnd also dieser Erbkauf gerichtlich placidirt vnd Bekräfftiget worden (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 282 v)
2 Wilhelm Busch, der Schwiegervater von Johann Schmitter, wird auch „Dolkopf“ bzw. „Siegers“ genannt
20.11.1664 Selbigen tags hatt Peter der forster angeben, daß Etliche Erben den vorigen abendt einen forster darauß zuErkiesen, drey Persohnen fürgeschlagn hettn benentlich Rötger vnter den berg, Johannes in den büscher höuen vnnd N.N (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 178v)
15.11.1674 [Wahl eines Försters] … Seint also von dem Gericht vorgeschlagen Andreas Haaß Johan Schmitter in den Büscher Hoffen Kamp Johan; Peter Hoffakker in der Welterßbach … (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 204r)
17.11.1676 [Wahl eines Försters] … warauff die Gesambte Beerbten Johannen schmidter zu alsolchem Forsters dienst bequem erachtet, welcher also vorhergangn Er Johan Schmidter noch außschwohr nen Forsters aydt vor herrn Marckgraffen vndt Scheffn zum Forster ist angesetzt vndt erwelt worden (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 213v)
18.11.1677 Dießen negst ist erschienen henrich Rutgers zum busch hoffscheffen vndt Joan Schmidter Forster vndt haben die von wilhelmen dolkop oder Siegers auch geweßen Mittscheffens hiesigen hoffgerichts vndt MittEmpfangende handt deß Oberbuscher hoffßguts ad 8 dahler gethatigte Churmudt bezahlt ist zur anderer Empfangender handt Benennet vnd angesetzet Joan Schmitter zeitlicher Gemarks forster praestitis iuramentum in forma flexis genibus ist dem hochwurdigen Lehnherrn doppeler zins ad 1 gulden dem schreiber ½ radergulden vndt andere Jura judicij mit einem Emmer weins entrichtet (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 217r)
19.11.1677 zur kunfftiger Scheffen wahl seindt Johan Schmidter vndt Peter klein vorgeschlagen (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 217v)
16.11.1678 Zum newen Scheffen ist praestito juramento erwohlt worden Joan Schmidter geweßener Forster (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 220v)
Von 1679 – 81 in der Funktion als Schöffe wiederholt genannt.
14.11.1679 Joan Schmitter hoffscheffen Joan Flocker Thomas in den Buscher hoffen Citati sunt per Nuntium Joan Pohlig ad audiendum Sententiam et feudum | haßen sprung Nominatum, per Scabinos Dectarari Caducu. qua Citatione Legitime facta retulit nuntius das besagte drey Citirte Partheyen krank vndt einige darab bethlagerig wehren, hetten deßwegen dilationem vtque ad proximam gebetten alsdan sich der pilligkeit gemeeß abzufinden ehrbetig wehrn (Protokolle des Hofgerichts Leichlingen, Blatt 221v)

Letzte Änderung
24. Dezember 201616:05:53
Autor der letzten Änderung: dantob76
Familie mit Margaretha Dolkopf
er selbst
Ehefrau
16271696
Geburt: um 1627 Büscherhöfen, Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Tod: April 1696Büscherhöfen, Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Heirat Heiratvor 1656
2 Jahre
Tochter
1658
Geburt: April 1658 31 Büscherhöfen, Leichlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis
Quellenzitat
Text:

Familienbuch Leichlingen